|
Köpfe
Zu den am meisten ausgestellten Arbeiten von Roger Lips gehören mit Sicherheit
zwei Gruppen von Kopfdarstellungen aus den Jahren 1985/86 und 1987/88.
In einem Tagebucheintrag bemerkt er über die frühere Reihe, daß sich die
meisten Abgebildeten nach anfänglichem Zögern in den Arbeiten wiedergefunden
hätten. Zu diesem Zeitpunkt bezeichnet Lips die Arbeiten auch als Porträts.
Schon Misselbeck weist aber darauf hin, daß es in diesen Bildern eher
um Typisches als um Persönliches geht. Später redet Lips selbst von "Köpfen".
|
|
|
|
|
SB 019 |
SB 009 |
SB 012 |
SB 013 |
SB 011 |
|
|
|
|
|
SB 008 |
SB 010 |
SB 014 |
SB 015 |
SB 016 |
alle o.T., 1985/1986
|
|
Verwandt sind einige mehr das Experiment betonende Arbeiten von 1988, und selbstverständlich ist in diesem Zusammenhang auch die letzte große Arbeit von Lips, die Babyköpfe, zu nennen.
Durch Anklicken der Bilder erhalten Sie große Darstellungen mit einigen Daten. Die Nummern sind die Nummern im Werkverzeichnis. Auf der Ebene der großen Darstellungen können Sie vor- und zurückblättern.
|
|
|
|
|
|
|
SB 046 |
SB 047 |
SB 051 |
SB 054 |
|
|
|
|
|
SB 053 |
SB 048 |
SB 049 |
SB 050 |
SB 052 |
alle o.T., 1987/1988
|